
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|

basislehrgang GESUND UND FREI AUS EIGENER KRAFT
Lehrgang zur Erhaltung, Verbesserung und Erlangung einer guten Gesundheit und eines frohen, selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebens!
-
Umfassendes Basiswissen für jeden OHNE VORKENNTNISSE.
-
Besonders geeignet aber ist die Ausbildung für Menschen in Gesundheitsberufen, allgemein Menschen, die mit Menschen (Kindern, Alten..) zu tun haben.
-
FÜR ANGEHENDE ENERGETHIKER kann mein Angebot der fehlenden Baustein sein. Neben der Energetikerausbildung, die sich besonders um den äußeren Rahmen (Recht, Organisation, Umgang mit Klienten, Methoden ……… ) kümmert, kann jeder unter der Vielzahl der angebotenen Therapieformen die finden, die er erlernen und ausüben möchte. Oft aber fehlt ein effizientes Grundwissen in Bezug auf Gesunderhaltung und ein gutes Miteinander in dieser anstrengenden Zeit – und diese Lücke möchte ich mit meinem Angebot schließen.
1. Teil: Herbst – Seminartage : ca. 50 Std. an 5 Wochenenden, teils Samstag und Sonntag, teils nur Samstag
Basenmonat: basisch werden - basisch bleiben als Grundlage für einen gesunden, beweglichen Körper und einen frohen Geist
Lehrinhalte:
* Grundlagen der veganen Bioküche in Theorie und Praxis
* Grundlagen der Rohkostküche in Theorie und Praxis
* Grüne Smoothies und ihre Bedeutung für die Gesundheit
* Bewegung und ihre Bedeutung für die Gesundheit
* Gifte lösen, binden und ausscheiden
* Der Geist macht basisch oder sauer – die Bedeutung von Geisteshaltung und
Gedankenkraft
* Wild- und Beikräuter und Pilze suchen, erkennen und verwerten
* Die unterschiedlichen medizinischen und „alternative“ Heilrichtungen, deren
Ansätze und Ziele verstehen, als Voraussetzung für eine freie Entscheidung
* Grundlagen einer lösungsorientierten, friedvollen Kommunikation
Während wir selbst die verschiedenen Ernährungsformen von vegan bis zum reinen Smoothy-trinken ausprobieren, erleben und durchleben wir die Veränderungen an Körper und Geist.
Die Seminartage während der Basenwochen sind abwechslungsreich gestaltet, es wechselt Theorie und Praxis.
Abhängig von der Witterung machen wir Kräuter und Pilzexkursionen, Wanderungen, leichte sportliche Aktivitäten, Kochkurse, Einblicke in den Biogarten, genauso wie theoretische Lehrveranstaltungen zu den genannten Themen, Diskussionen und Übungen.
Es ist genügend Zeit eingeplant für das Eingehen auf spezielle, aktuelle oder auch persönliche Themen und Fragen oder Anliegen.
2. Teil: Frühjahr: ca. 40 Stunden an Wochenenden und während der Fastenwoche auch teilweise abends (Änderungen nach Absprache möglich)
Heilfasten –Frei werden von Altlasten an Körper und Geist und Seele
Lehrinhalte:
* Grundlagen einer sanften und nachhaltigen Entgiftungs –und Heilfastenkur
* Bedeutung der Vorbereitungs- und Einstimmungswochen auf die Fastenwoche
* Grundlagen der Meditation in Theorie und Praxis
* Asiatische Meridianübungen und einfache Übungen aus dem Yoga
* Grundlagen einer einfachen energetischen Massage (bei bekleidetem Körper)
* Kräuterwanderungen
* Unsere Kinder –unsere Zukunft; Was läuft schief? Wie könnte es besser funktionieren?
* Verschiedene Erziehungsstile – Beziehung statt Erziehung
* Der Rhythmus des Lebens: Sonne, Salz und Wasser
* Eine einfache naturnahe Hausapotheke -Naturheilmittel bei Befindlichkeitsstörungen und „Wehwehchen“
* Die Bedeutung des guten Schlafplatzes
Während wir bewusst die Veränderungen während der Vorbereitungswochen erleben, stimmen wir uns auf die Tage des Heilfastens ein.
Wir gestalten die Seminartage mit Meditation und Körperübungen, lernen altes Naturheilwissen kennen und anwenden, abwechselnd mit theoretischen Stunden und Kräuterwanderungen
Während der Heilfastenzeit sind wir sehr aufnahmefähig und „fühlig“, die Körperwahrnehmung wird intensiver. In diesen Tagen machen wir einfache, energetische Massagen, Wickel und Bäder, lernen bewusst atmen und nehmen uns Zeit für die speziellen Fragen und Anliegen des Einzelnen.
3. Teil: Wir feiern die Fülle des Lebens: 2,5 Tage um Johanni, ca.20 Std.
Lehrinhalte:
* Themen/ Fragen rund um den eigenen Garten
* Kräuter/Heilkräuter/ Unkräuter und deren Bedeutung im Garten
* Sommerkräuterwanderung: Heilpflanzen in der Blüte -Anwendungsmöglichkeiten
* Bedeutung von Ritualen
* Segenszweige/Kräuterbuschen gestalten
* Johannisfeier vorbereiten und feiern
* Rückblick und Abschlussgespräch
In dieser abschließenden Einheit geht es um: Nahrung für Körper und Geist, frohgemut und dankbar sein und feiern.


