
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|

fortsetzungslehrgang WEISE FRAU/WEISER MANN
Voraussetzung: Besuch des Basiskurses
Dieser Lehrgang baut auf dem Grundlehrgang auf und wird von Mitte/Ende September bis Mitte/Ende Juni verteilt auf sieben Einheiten abgehalten und umfasst gesamt zirca 21 Tage.
Lehrinhalte:
Praktisches Wissen
* Kräuter-Heilkräuter- Gartenkunde
* Altes Heilwissen
* Geburt, Tod und das Leben dazwischen feiern
* tiefes Verständis für die verschiedenen Lebensabschnitte erlangen und
fundierte Unterstützung anbieten können
* Bedeutung von Ritualen
* Rituale zu Geburt, Übergang in eine andere Lebensphase, Hochzeit, Trennung, Tod ...
* die 8 Jahreskreisfeste gestalten und feiern
Philosophische Themen:
* das Ende von gut und böse – urteilsfrei, gewähren lassen können
* Was ist deins? - Was ist meins? Grenzen und Recht auf individuelles Leben
* Unterstützung anbieten, nicht aufdrängen, Rückhalt geben
* frei sein – frei lassen
* aktuelle Themen wie z.B.: Bindungsforschung, rasante Zunahme bestimmter Krankheiten (Hintergründe und Lösungsansätze), Demenz statt Altersweisheit, Organspenden, neue Lebenskonzepte und Siedlungen, Tauschmittel und Bauweisen, Strahlenproblematik … und Wunschthemen der Teilnehmer
In allen Kulturen waren die Weisen hoch angesehen Personen, die auffielen, weil sie mehr und speziell andere Dinge wussten, als die Masse. Ihre Meinung war bei wichtigen Entscheidungen oft auschlaggebend.
Weisheit wurde meist mit dem Alter verbunden, weil zur Weisheit nicht nur angelerntes Wissen, sondern auch Erfahrung gehört – und Güte - Nachsicht, Rücksicht, Übersicht - und eine Gelassenheit, die nur entsteht, wenn sich der Mensch voll und ganz auf sein Leben einlässt.
Weise Menschen sind wichtig, weil sie das Wissen bündeln, das Muster hinter den Dinge erkennen, die Richtung weisen und den Pfad erleuchten können.
Weise Frauen hatten große Bedeutung bei entscheidenden Lebensstationen (Geburt, Tod, Bindung, Trennung… ), Krankheit, Problemen innerhalb der Familie; weise Männer agierten und entschieden eher im Außen.
In jeder Familie (Sippe) gab es diese besonderen Personen und ihr Wissen wurde von Generation zu Generation an „Würdige“ weitergegeben.
In diesem Lehrgang werden wir versuchen, unter die Oberfläche des „Alltagswissens“ zu tauchen, uns einzulassen auf das Wissen hinter dem Wissen. Wir werden uns mit altem Heilwissen, Heilkräutern beschäftigen, genauso, wie mit Ritualen zu wichtigen Lebensstationen. Wir werden unser Verständnis für die natürlichen Rhythmen des Lebens vertiefen, Wissen erlangen zur Begleitung von Menschen in entscheidenden und/oder belastenden Situationen von Geburt über Trennung, Verlust bis Tod; Wissen um handfeste Unterstützung genau wie die Weisheit des Herzens, die Bedeutung von Dasein in Mitgefühl. Wir werden blutleere Glaubenssätze und hölzerne Gedankenmuster hinterfragen. Wir werden verbrauchtes aussortieren und neues Wissen hinzufügen und alltagstauglich anwenden lernen. Und vor allem werden wir versuchen, nicht nur Wissen, sondern auch ein wenig Weisheit zu erlangen, zu unserem Heil und vielleicht auch zum Nutzen unserer Nachkommen.
